Da zurzeit ein Top Thema „Gluten“ ist, dachte ich ich erzähle euch mal ein wenig über dieses Thema. Auf dem Bild seht ihr einige Beispiele worin Gluten enthalten ist:
Was ist Gluten?
Gluten ist ein natürliches Protein/Eiweiß. Wenn dieses mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt bindet es sich mit anderen Protein. Dadurch wird Teig elastisch und gummiartig. Daher wird Gluten auch als „Klebereiweiß“ bezeichnet.
Worin ist Gluten enthalten?
- Weizen
- Gerste
- Hafer
- Roggen
- Dinkel
- Kamut
- Grünkern
- Einkorn
Somit natürlich in allen daraus gewonnen Produkten wie z.B. Brot, Nudeln, Bier, Kuchen usw.
Welche Folgen kann es geben?
Wer an einer Glutenunverträglichkeit leidet oftmals an:
- einem „vernebeltem“ Geist direkt nach dem Essen, dieser Zustand kann mehrere Zustanden anhalten und ist eine Schwellung oder Entzündung im Gehirn
- allergischen Reaktion
- psychischen Beschwerden
- einem geschwächtem Immunsystem
- einer geschädigten Darmschleimhaut (dies hemmt die Aufnahme von Vitaminen und Nährstoffen
Wodurch entstehen diese Symptome?
Diese Symptome entstehen durch die sogenannten Gluten-Peptide. Die Proteine des Glutens werden hierbei nicht in einzelne Aminosäuren(Proteine bestehen aus mehreren Aminosäuren und werden bei einem gesunden Menschen in einzelne Aminosäuren zerlegt) zerlegt. Somit bleiben unvollständig verdaute Gluten-Teile (Peptide) zurück.
Bei anfälligen Menschen werden diese Peptide dann vom Darm resorbiert(durch eine geschädigte Darmflora), diese reizen infolge dessen das Immunsystem.
Ursachen?
- ein Magensäuremangel kann zu einer mangelhaften Proteinverdauung führen und infolgedessen wird Gluten nicht vollständig zerteilt.
- dieser Mangel kann zum Beispiel durch ein Zink-/B6- Mangel entstehen oder durch eine säureüberschüssige Ernährung
- eine beschädigte Darmschleimhaut, was zu einer geschädigten Darmflora führt und somit diese Peptide resorbiert, welche ein „gesunder“ Darm nicht resorbieren würde
- durch z.B. eine Einnahme von Antiobiotika
- jedoch kann die Darmflora auch durch eine schlechte Lebens-/Ernährungsgewohnheit geschädigt werden, z.B. durch zu wenig Omega-3-Fettsäuren in der Ernährung oder durch zu wenig Bewegung (hierbei werden Entzündungen gefördert)
- eine weitere wichtige Ursache ist jedoch auch, eine glutenüberschüssige Ernährung
- glutenhaltige Lebensmittel wirken im Körper sauer und können somit zu einer chronischen Übersäuerung im Körper führen
Wie kann man dagegen vorbeugen?
- durch eine basenüberschüssige Ernährung (dazu kommt noch ein Blogeintrag)
- durch viel Bewegung und Sport
- durch entzündungshemmende Lebensmittel (z.B. Fisch mit viel Omega-3-Fettsäuren)
- durch eine ausgewogene Ernährung mit genügend Vitaminen und Nähstoffen
Glutenfreie Getreidesorten:
Auf dem Bild seht ihr ein paar von sehr vielen glutenfreien Alternativen:
- Mais
- Reis
- Buchweizen
- Hirse
- Lupinen
- Quinoa
- Amaranth
- uvm.
Wer sich nicht sicher ist beim Einkaufen ob Gluten enthalten ist, kann sich an diesem Symbol orientieren, welches für glutenfreie Produkte steht:
No Comments