Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Holunderblütensirup selbst hergestellt und war völlig überrascht wie einfach die Zubereitung ist.
Zudem habe ich statt weißen Haushaltszucker einfach Roh-Rohrzucker verwendet, um noch mehr Nährstoffe zu erhalten und einen intensiveren Geschmack. Aber auch mit einer Zuckeralternative wie Xylit kannst du ganz einfach einen Holunderblütensirup herstellen.
Holunderblüten haben zugleich eine gesundheitliche Wirkung z.B. gegen grippale Infekte. Die aufgelisteten Wirkungen findet ihr am Ende dieses Beitrags.


Das Holunderblütensirup Rezept:
Zutaten:
Zubehör:
Zubereitung:
–> Der Sirup sollte kühl und trocken gelagert werden. |
Wenn man den Sirup in mehrere kleine Flaschen abfüllt, dienen sie auch wunderbar als kleines Mitbringsel.



Wirkungen von Holunderblüten:
- abwehrstärkend
- schweißfördernd bei Infekten und Fieber –> fiebersenkend
- schleimlösend (v.a. bei Husten)
- durch die angeregte Schweißsekretion entgiftend
- durchblutungsfördernd
- entzündungshemmend (Flavonoide)
- harntreibend
- stoffwechselfördernd
Holunderblüten können frisch oder getrocknet auch als Tee getrunken werden.
No Comments
Anna
Juni 12, 2019 at 9:12 pmIch mag Holunderblütensirup sehr gerne.
Wusste gar nicht, dass das so einfach ist.
Werde es gleich mal ausprobieren.