Dieses super einfache und mega leckere Vollkornbrot darf bei keiner guten Brotzeit fehlen. Durch den Vorteig wird es richtig schön fluffig, geschmacksintensiv und vor allem auch gut verträglich.
Aber keine Sorge, die Zubereitung ist trotz des Vorteiges für jede/n machbar und absolut gelingsicher, wenn man sich an die einzelnen Schritte hält.


Einflussfaktoren beim Backen von Brot
Vor allem die Mehlqualität einen großen Einfluss auf das Endergebnis.
Probiert euch da einfach mal durch bis ihr euer perfektes Mehl zum Brotbacken gefunden habt. Also nicht direkt beim ersten Brot aufgeben, sondern einfach auch mal das Mehl oder die Hefe wechseln.
Aufpassen müsst ihr jedoch, wenn ihr z.B. zu Dinkelvollkornmehl wechselt, da dieses oftmals mehr oder weniger Wasser benötigt und sich beim Backen nochmal völlig anders verhalten kann. Aber ich habe dieses Rezept auch schon mit 50% Dinkelvollkornmehl gebacken und fand auch das absolut gelungen.
Aber auch die Wassermenge, Knetdauer, Ofentemperatur oder Gehzeit hat einen starken Einfluss auf das perfekte Brot. Bei Brot mit Hefe ist z.B. eine längere Ruhezeit und ausführlichen Kneten unglaublich wichtig.
Daher ist Brotbacken vor allem für jeden etwas der gerne ausprobiert in der Küche. Aber auch für weniger experimentierfreudige Brotliebhaber ist es absolut einen Versuch wert!
Denn dieses Vollkornbrot-Rezept ist wirklich super einfach trotz des Vorteiges, wodurch es eben geschmacklich noch intensiver und für den Magen noch verträglicher wird.


Zudem habe ich jetzt die Erfahrung gemacht, dass das Brot um einiges verträglicher und geschmacklich besser wird, wenn man einen Vorteig macht. Daher wird es in diesem Rezept einen Vorteig geben. Jedoch ist das Rezept trotzdem nicht all zu zeitaufwendig und auch nicht so schwierig, das sollte eigentlich jeder hinbekommen 😊

Ich habe mich übrigens für Vollkornbrot entschieden, weil es einfach besser und nussiger schmeckt. Vollkornprodukte haben aber auch gesundheitlich einige Vorteile wie z.B.:
- sättigt es länger, da unser Blutzucker langsamer ansteigt
- unterstützt die natürliche Darmfunktion, durch die enthaltenen Ballaststoffe
- enthält hochwertige Fette
- fördert unsere Zahngesundheit, durch den erhöhten Kauaufwand/Speichelproduktion
- es liefert im Gegensatz zu Weißmehl Vitamine und Mineralstoffe
Nährstoffvergleich von unterschiedliche Mehlarten: [1]

Das Vollkornbrot Rezept:
Vorteig:
Zubereitung:
Hauptteig:
Zubereitung:
|


Die neusten Blogartikel
Quellen:
[1] Vegan Klischee ade!, Niko Rittenau, Ventil Verlag UG 2018
No Comments