Du suchst nach dem besten Deocreme Rezept überhaupt? Dann bist du hier genau richtig. 😉
Ich stelle mir diese Deocreme seit über 4 Jahren selbst her und habe auch meinen Freundeskreis und meine Community damit angesteckt.
Die Zubereitung ist super simpel, du kannst dir den Geruch der Deocreme selbst aussuchen und er pflegt zusätzlich deine Hände ohne sie unnötig zu reizen.

Bedenkliche Inhaltsstoffe in gekauften Deodorants
Gekaufte Deodorants enthalten leider oftmals Stoffe wie künstliche Duftstoffe, welche sich negativ auf die Gesundheit auswirken können. Sie können zu Allergien und Hautreizungen führen. Dazu gehören z.B. Stoffe wie Eugenol, Limonene, Cinnamal, Citral, Coumarin uvm.
Nicht nur in konventioneller Kosmetik können solche Duftstoffe enthalten sein, sondern auch in Naturkosmetik.
Der Begriff Aluminium ist den meisten inzwischen bekannt. Hierbei handelt es sich um Salze, welche die Poren verstopfen und es somit zu keiner Schweißbildung kommen kann. Jedoch führt genau diese Wirkung auf Dauer zu Hautreizungen und Juckreiz.
Zudem gilt Aluminium als nervenschädigend und kann durch die Haut in den Körper gelangen.
Auch Stoffe wie Alkohol und synthetische Konservierungsstoffe können in Deodorants enthalten sein. Das sind alles Stoffe, die sich auf Dauer negativ auf unseren Körper auswirken können.
Mehr dazu kannst du auch hier lesen.
Die nachhaltige und gesunde Alternative
Eine selbstgemachte Deocreme enthält diese ganzen Stoffe natürlich nicht. Du hast es selbst in der Hand, welche Stoffe in deinem Deo landen. Zudem ist eine selbstgemachte Variante durch weniger Müll auch umweltfreundlichen und zumeist auch um einiges günstiger.
Du kannst dir natürlich auch ein nachhaltiges, gesundes Deospray oder einen Deoroller selber machen. Mein Favorit ist jedoch die Deocreme, daher gibt es dazu heute ein Rezept. 😊
Die Deocreme ist:
- super einfach zuzubereiten
- nachhaltig
- plastikfrei
- optional vegan
- pflegend für die Haut
- schweißhemmend
- günstig in der Herstellung
- suuuuper gut riechend 😉
Bienenwachs oder Carnaubawachs kann man online bestellen oder in der Apotheke kaufen. Natron und Speisestärke gibt es inzwischen auch in Unverpackt-Läden.

Das Deocreme Rezept
Zutaten:
- 3g Bienenwachs*
- 40g Kokosöl
- 20g Natron
- 10g Speisestärke
- 10 Tropfen ätherische Öle**
Zubereitung:
- Bienenwachs & Kokosöl in ein hitzestabiles Gefäß geben.
- In einem warmen Wasserbad langsam schmelzen bis das Bienenwachs komplett aufgelöst ist.
- Aus dem Wasserbad nehmen und das Natron + die Speisestärke unterrühren.
- Nun unter ständigem Rühren abkühlen lassen bis eine cremige Konsistenz entsteht. Ansonsten würden sich 2 Phasen bilden.
- Zuletzt die ätherischen Öle einrühren und in ein beliebiges Gefäß füllen.
- Beschriften, vollständig abkühlen lassen und fertig. 😊
* Anstelle des Bienenwachses kannst du auch die vegane Variante Carnaubawachs verwenden. Hierbei jedoch nur 1,5-2g davon.
** Die ätherische Öle sorgen für einen wunderbar angenehmen Duft & tragen zusätzlich zur Haltbarkeit der Deocreme bei. Je nach ätherischem Öl hat es eine andere Wirkung.
Salbei | schweißhemmend, antibakteriell |
Zitronengras, Zitrone, Orange | erfrischend, belebend |
Lavendel | beruhigend, reinigend, pflegend |
Teebaum | antibakteriell, desinfizierend, pflegend |

Anwendung
Hierfür einfach mit dem Finger ein wenig der Deocreme auf die Achseln auftragen und gründlich eincremen.
Mit der Zeit findest du die passende Menge für dich heraus.
Am Anfang ist es etwas gewöhnungsbedürftig sich die Achseln „einzucremen“, aber auch das entwickelt sich super schnell zur Normalität bzw. ist irgendwann genauso angenehm wie das Gesicht einzucremen.
Die neusten Blogartikel
Quellen:
[1] https://utopia.de/ratgeber/die-schlimmsten-inhaltsstoffe-in-kosmetik/
No Comments
Princess Anyasodor
Oktober 30, 2020 at 8:29 amVielen Dank für die detaillierte Beschreibung. Ich wollte meine schon immer machen. Ich werde dieses Rezept ausprobieren. Meine Frage ist: Ich mag kein ätherisches Öl. Kann ich mein eigenes hausgemachtes Öl hinzufügen?
planthealingbylaila
Oktober 30, 2020 at 8:44 amSchön, dass dir das Rezept gefällt! 🙂 Probier es einfach mal aus, das sollte auf jeden Fall auch funktionieren. Alternativ kannst du den Duft auch einfach weglassen 🙂
maki1905
Januar 11, 2021 at 4:54 pmHey, das ist ein cooles Rezept, ich werd gleich mal ausprobieren. Ich hoffe ich bekomme alle dinge bei uns in der Umgebung! Ich würd mich freuen, wenn du bei meinem Blog vorbeischaust!
Liebe Grüße Martina