Du bist auf der Suchen nach einem veganen Schnittkäse Rezept? Dann bist du hier genau richtig, dieser vegane Schnittkäse bereichert eine pflanzenbasierte Küche total.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich kein großer Fan von veganem Käse aus dem Supermarkt bin. Abgesehen davon, dass die im Mund so komisch kleben bleiben, waren mir die Zutaten immer etwas suspekt… Umso glücklicher bin ich nun das perfekte Schnittkäse Rezept aus rein pflanzlichen Zutaten entwickelt zu haben.

Und die Zubereitung ist auch noch super simpel und schnell.
Wobei die Kühlzeit mehrere Stunden beträgt. Wer nicht so lange warten kann: Einfach ein kleiner Teil beiseitestellen und direkt aufs Brot schmieren, ohne dass der Käse schon fest ist 😉.
Das Rezept ist ein „Basisrezept“ – ihr könnt natürlich optional noch Kräuter, Knoblauch, Gewürze uvm. zusätzlich beimischen.
Als Hauptkomponente dient in diesem Rezept Kokosmilch. Wobei der fertige Käse überhaupt nicht mehr nach Kokos schmeckt. Optional kann man es aber auch mit Hafer- oder Sojasahne ausprobieren – wobei ich persönlich diese Option noch nicht selbst getestet habe.

Der Käse ist:
- vegan
- laktosefrei
- glutenfrei
- schnittfest
- darmverträglich
- frei von raffiniertem Fett
- würzig
- auch für Pizza o.ä. geeignet

Das Rezept
Zutaten & Zubereitung:
- 1 Dose Kokosmilch
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Kurkumapulver
- 1 EL Sojasoße
- 5g Agar-Agar
–> Alle Zutaten gründlich vermischen und in einem Topf vorsichtig zum Kochen bringen. Unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Temperatur etwa 2-5min köcheln lassen. Je nachdem wie fest euer Käse werden soll.
- 2 EL Apfelessig + 80ml Wasser oder 100ml Sauerkrautsaft
- 2 EL Pfeilwurzelmehl (oder Tapiokastärke)
- 4 EL Hefeflocken
–> Die Zutaten wieder sehr gründlich miteinander vermischen und zu der Masse im Topf geben & unterrühren. Für weitere 2min köcheln lassen – ständig dabei rumrühren, sodass keine Klumpen entstehen. Die fertige Käsemasse in eine passende, eingefettete Form füllen. Vollständig für mehrere Stunden abkühlen lassen

2 Comments
Melanie Christoph
Juni 28, 2021 at 8:51 amHallo, kann man den Käse auch.ohne Sojasoße machen? Ggf durch was ersetzen? Ich vertrage kein Soja.
planthealingbylaila
Juli 1, 2021 at 3:59 pmHallo,
du kannst einfach ein bisschen mehr Salz anstelle der Sojasoße verwenden.
Lg
Laila