Entzündungen begleiten uns in vielen Lebenslagen. Sei es ein akuter entzündlicher Infekt, Entzündungen im Mund/-Rachenbereich oder chronische Krankheiten wie Arthrose, Rheuma, Allergien, Schuppenflechte oder Diabetes.
Entzündungen schränken uns in unserer Lebensqualität und Leistungsfähigkeit stark ein, da sie den Körper stark belasten.
Kopfschmerzen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit und eine Leistungsverminderung können ebenfalls Anzeichen für Entzündungen im Körper sein.
Eine entzündungshemmende Ernährung & ein gesunder Lebensstil können jedoch stark dagegenwirken und z.T. für Heilung sorgen.
Heute möchte ich euch daher 5 Kräuter, die effektiv gegen Entzündungen im und auf dem Körper wirken, vorstellen. Vor kurzem habe ich einen Blogbeitrag mit 5 Gewürzen gegen Entzündungen hochgeladen, falls dich das auch interessiert: Entzündungshemmende Gewürze für mehr Lebensqualität

1. Basilikum
–> Nicht nur ein beliebtes Kraut zum Kochen, sondern auch in der Heilkunde nicht wegzudenken
- vor allem die natürlich enthaltenen ätherischen Öle & sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe wirken entzündungshemmend
- auch die enthaltenen Vitamine & Spurenelemente wirken sich positiv auf unsere Gesundheit aus, wodurch Entzündungen im Körper besser beseitigt werden können
- Entzündungen in den Gelenken, im Hals-Rachenbereich, in der Lunge, im Magen-Darm-Trakt uvm. können dabei gelindert werden
- vor allem auch bei rheumatischen Erkrankungen mit Schmerzen sehr beliebt
- Basilikum kann frisch oder getrocknet verwendet werden z.B. als Gewürz beim Kochen, aber auch als Tee oder ätherisches Öl angewandt werden
2. Kamillenblüten
–> vor allem bei Entzündungen im Magen-Darm-Trakt sehr beliebt
- die enthaltenen ätherischen Öle, Flavonoide und Schleimstoffe wirken gegen Entzündungen in und auf unserem Körper
- Kamillenblüten können innerlich wie äußerlich zur Entzündungshemmung verwendet werden
- z.B. als Tee, Tinktur (Alkoholauszug), Salben, ätherisches Öl, Umschläge, Extrakte, Sitz/-bäder u.a.
- besonders effektiv wirken Kamillenblüten bei Magen-Darm Entzündungen wie z.B. Gastritis, Reflux, Magengeschwüre, Reizdarm/-magen, Durchfall uvm.
- auch bei Entzündungen an den Schleimhäuten, auf der Haut und im Hals- & Rachenbereich sehr gut geeignet z.B. zum Spülen nach einer Weisheitszahn-OP oder bei Wunden, Akne auf der Haut
3. Brennnessel
–> ob frische Blätter, Samen oder Wurzeln, als Dragees, Kapseln, Frischpflanzenpresssaft oder Tee – die Brennnessel ist total vielfältig einsetzbar
- die Hauptentwendung zur Entzündungshemmung sind die Brennnesselblätter frisch im Salat, Smoothie, Suppen oder als Tee geeignet
- durch ihre immunmodulierende oder harntreibende Wirkung hilft die zusätzlich gegen das Ankämpfen von Entzündungen im Körper
- aber auch die enthaltenen Vitamine & Spurenelemente machen die Brennnessel zu einem absoluten Superfood und fördern die Hemmung von Entzündungen
- beliebte Anwendungsgebiete sind z.B. rheumatische Erkrankungen, Arthrose und Harnblasenentzündungen, aber auch allgemein um kleinere Entzündungen im Körper loszuwerden
4. Salbei
–> Das Kraut schlechthin bei Entzündungen im Mund- & Rachenbereich
- ob in einem entzündungshemmenden Mundwasser oder Zahnpaste, als Tee oder als Tinktur (alkoholischer Auszug) wirkt der Salbei besonders effektiv
- durch die kombinierte Wirkung an Entzündungshemmung & Tötung von Bakterien, Viren und Keimen, ist der Salbei bestens für die Erkältungszeit (Halsschmerzen, Husten, Mandelentzündung usw.) geeignet
- aber auch bei Zahnfleischentzündungen kann punktuell eine Tinktur aufgetragen werden oder mit einem starken Salbei-Tee gespült werden
- alternativ kann man auch ein frischen Salbei-Blatt aus dem Garten ernten und einfach darauf rumkauen
- Salbei eignet sich auch in der Küche zum Kochen und präventiv gegen Entzündungen vorbeikommen hervorragend
5. Thymian
–> auch bekannt als pflanzliches Antibiotika
- Thymian eignet sich nicht nur als Immunstimulator, sondern vor allem auch gegen Entzündungen der Atemwege, des Mund- & Rachenbereichs und des Magen-Darm-Traktes
- aber auch bei Entzündungen auf der Haut wie durch Wunden oder Akne kann Thymian eingesetzt werden
- z.B. als Tee (zum Trinken, Gurgeln oder als Umschlag auf der Haut), Tinktur (alkoholischer Auszug) oder zum Würzen bei Kochen
- auch als ätherisches Öl kann Thymian z.B. zum Inhalieren gegen Entzündungen der Schleimhäute & Atemwege eingesetzt werden
Fazit:
- Kräuter können in Form von Arznei wie Tees, Tinkturen, ätherische Öle usw. aber auch in der Küche zum Kochen gegen Entzündungen eingesetzt werden.
- Es ist jedoch wichtig eine gesunde, entzündungshemmende Ernährung als Basis zu praktizieren, um die Wirkung der Heilkräuter zu optimieren.
- Trotz alledem darf die Wirkung von Kräutern (auch beim Kochen) nicht unterschätzt werden. 😊
–> Mehr über die Heilpflanzen Kamille, Salbei, Thymian & Brennnessel und deren genaue Anwendung und Verarbeitung findet ihr in meinem E-Book „Die 10 Kräuter Hausapotheke“.

1 Comment
Entzündungshemmende Ernährung + Liste mit Lebensmittel gegen Entzündungen – planthealingbyLaila
Januar 24, 2022 at 8:22 pm[…] Potenzial Entzündungen zu hemmen. Hierzu habe ich deshalb 2 separate Blogartikel geschrieben: 5 Kräuter gegen Entzündungen & Entzündungshemmende […]