Als ich vor einigen Jahren in der Schweiz bei Freunden zu besuch war, durfte ich das erst Mal Traditionelles Schweizer Bircher Müsli probieren und war sofort hin und weg!
Ein gesundes, nahrhaftes und vor allem gut verträgliches (durch die Einweichzeit) Frühstück, das auch noch super lecker ist, ist einfach ein Traum.
Man kann es ganz einfach am Tag zuvor zubereiten und muss morgens nichts mehr machen, außer das Bircher Müsli zu genießen. 😊
Ich habe das traditionelle Rezept umgewandelt, sodass es nun vegan und noch gesünder ist. Und ganz ehrlich? Ich finde sogar geschmacklich noch besser. 😊

Was macht das Bircher Müsli so gesund?
Die Einweichzeit
Dadurch, dass das Bircher Müsli mindestens eine Nacht durchzieht werden Haferflocken, Nüsse und der Apfel leichter verdaulich und verursachen somit keine unangenehmen Magen-Darm-Beschwerden. Zudem können z.B. bei Nüssen die Nährstoffe, durch das Einweichen, besser aufgenommen werden.
Sättigend
Durch die Ballaststoffe der Haferflocken, Nüsse und dem Obst ist das Bircher Müsli sättigend und lässt den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen, wodurch das Risiko für anschließende Heißhungerattacken sinkt.
Vollwertig
Alle Zutaten sind so aufeinander abgestimmt, dass man seinen Körper mit allen Nährstoffen ideal versorgt. Proteine, Kohlenhydrate und Fette, aber auch Vitamine und Spurenelemente. Also der ideale, gesunde Start in den Tag.
Zuckerfrei
Viele fertige Mischungen, die es in den Läden zu kaufen gibt, sind leider oftmals mit zusätzlichem Zucker versetzt. Bei diesem Bircher Müsli jedoch kommt die Süße ausschließlich durch das Obst und die Getreidemilch, was absolut ausreichend ist. Zudem sorgen die Datteln für eine karamellartige Süße & sind gleichzeitig noch absolute Vitaminbomben.

Details zum Bircher Müsli
Das Bircher Müsli wird am Vortag zubereitet und über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Diese Form der Zubereitung ist das besondere am Bircher Müsli.
Man kann es zudem mehrere Tage im Kühlschrank (2-4 Tage) aufbewahren und sich morgens immer wieder eine Portion rausnehmen.
Auch für unterwegs bzw. als Frühstück to-go bestens geeignet, wenn es morgens mal schnell gehen muss.
Das Bircher Müsli eignet sich natürlich nicht nur als Frühstück, sondern auch als gesunder, nahrhafter Snack für zwischendurch oder gar als Nachtisch. 😊
Das Bircher Müsli ist:
- vegan
- zuckerfrei
- sättigend
- fruchtig
- energiegebend
- vollwertig
- einfach & schnell zuzubereiten
- leicht verdaulich

Veganes Bircher Müsli
Zutaten
- 100 g Haferflocken
- 30 g Nüsse/Samen/Kerne z.B. 10g Haselnüsse, 10g Kürbiskerne, 10g Mandeln
- 1 mittelgroßer Apfel
- 2 Datteln
- Saft einer Zitrone
- ca. 350 ml Hafermilch Alternativ: Sojamilch, Mandelmilch, Wasser
Anleitungen
- Zuerst den Apfel waschen, entkernen und in sehr kleine Stückchen schneiden.
- Die Nüsse grob haken und die Datteln kleinschneiden.
- Alle Zutaten in einer Schüssel gut miteinander vermischen.
- Über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Nach der Ruhzeit optional nochmals etwas Flüssigkeit hinzugeben.
- Morgens evtl. etwas früher aus dem Kühlschrank nehmen, um kein eiskaltes Frühstück zu haben. Im Winter optional noch kurz in einem Topf erwärmen.
Notizen
Noch mehr gesunde, leckere Rezepte & Tipps für deine vegane Küche findest du auf meinem Instagram Account @planthealingbylaila.

No Comments