Ein Basic Rezept für veganen Haferbrei darf auf meinem Blog einfach nicht fehlen.
Haferbrei ist so ein schnelles und einfaches Rezept kombiniert mit wichtigen Nährstoffen, Ballaststoffe die uns sättigen, komplexe Kohlenhydrate die uns Energie für den Tag schenken und pflanzliche Proteine die unsere Muskeln versorgen.
Daher gibt es bei mir Haferbrei morgens regelmäßig, da er vor allem auch super gut verträglich bei einem empfindlichen Magen-Darm-Trakt ist. Zudem dauert die Zubereitung nur etwa 10-15min und schon hat man ein gesundes und super leckeres Frühstück

Warum ist Haferbrei eigentlich so gesund?
- Durch die in Haferflocken enthaltenen Ballaststoffe macht der Brei lange satt und fördert eine gesunde, gut funktionierende Verdauung
- Die löslichen Ballaststoffe (Beta-Glucane) in Haferflocken lassen den Cholesterinspiegel senken und schützen somit vor Volkskrankheiten wie z.B. Bluthochdruck
- Haferbrei ist eine ideale Protein– & gesunde Kohlenhydratquelle
- Haferflocken trotzen nur so vor Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen wie z.B. Zink, Magnesium, Eisen, Calcium, B-Vitamine – Alles wichtig, um energiegeladen & konzentriert in den Tag zu starten
- Haferbrei hat einen niedrigen glykämischen Index, das bedeutet er lässt unseren Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigen, wodurch wir länger satt sind und Heißhungerattacken vorbeugen können
- Die geschroteten Leinsamen liefern zusätzlich wahnsinnig gesunde Fettsäuren, die z.B. für unser Herz-Kreislaufsystem unglaublich wichtig sind
- Leinsamen enthalten zudem ebenfalls Vitamine wie Vitamin E, A & K – welche für unsere Zellen, unser Immunsystem und den Stoffwechsel wichtig sind


Veganer Haferbrei
Zutaten
- 80 g Haferflocken
- 200-250 ml Hafermilch Alternativ: Sojamilch, Mandelmilch o.ä.
- 1 EL geschroteten Leinsamen
- 1 EL Dattelsirup Alternativ: Ahornsirup, Agavendicksaft oder eine zerquetschte Banane
Toppings
- Nüsse
- frisches Obst
- Schokostückchen
- Trockenobst
Anleitungen
- Alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und gut vermischen.
- Den Brei kurz Aufkochen lassen. Dabei häufig umrühren.
- Auf kleiner Stufe nun so lange köcheln lassen bis die gewünschte Konsistenz entsteht. Hierbei besteht die Möglichkeit noch mehr Flüssigkeit hinzuzugeben.
- Nach dem Kochen in eine passende Schüssel füllen und mit Obst, Nüssen oder anderen Toppings garnieren.
P.s. Der Brei lässt sich auch super am Abend davor zubereiten, sodass man ihn am nächsten Tag direkt mit zur Arbeit oder in die Schule/Uni mitnehmen kann.

No Comments