Holunderblüten riechen gut, sehen unglaublich hübsch aus und sind außerdem ein wundervolles Heilmittel, welches schon seit Jahrhunderten hochgeschätzt wird.
Natürlich hat ein Holunderbusch mehr zu bieten als nur Blüten. Auch die Beeren (nicht roh!!), die Wurzeln und sogar die Rinde werden in der Heilkunde verwendet.
Jedoch möchte ich euch heute die Holunderblüten vorstellen 😊.

Die Holunderblüten sind vor allem in der Erkältungszeit nicht wegzudenken. Ihre schweißtreibende, entzündungshemmende, immunstärkende und fiebersenke Wirkungen sind einfach Gold wert in dieser Zeit.
Aber auch in anderen Gebieten finden die Holunderblüten Einsatz.
Reminder: Bitte sammelt nur dann, wenn ihr euch ganz sicher seid und keine Verwechslungsgefahr besteht!
Holunderblüten Wirkung:
- immunstärkend
- fiebersenkend
- schweißtreibend
- entzündungshemmend
- harntreibend
- schleimlösend
- durchblutungsfördernd
- stoffwechselfördernd
Holunderblüten Einsatzgebiete
- Erkältungen
- Fieber, Husten etc.
- allgemeine Abwehrschwäche
- Blasenentzündung
- Entzündungserkrankungen wie Gicht, Rheuma
- Heuschnupfen
- Frühjahrsmüdigkeit
- Wundheilung
Holunderblüten Anwendungsformen
- vor allem getrocknet oder frisch als Tee
- innerlich & äußerlich als Tinktur (alkoholischer Auszug)
- äußerlich oder in der Küche als Ölauszug
- in der Küche als Sirup, Marmelade, Pfannkuchen, Limonade, Eis, Muffins uvm.

Holunderblüten-Tinktur Rezept
Eine weniger bekannte, aber dennoch tolle Anwendungsart der Holunderblüten ist die Tinktur. Also ein alkoholischer Auszug aus Holunderblüten.
Hierbei werden die heilsamen Kräfte der Holunderblüten für eine längere Zeit konserviert und kann z.B. bei hartnäckigen Erkältungen, Fieber oder auch äußerlich bei Wunden eingesetzt werden.
Vor allem für unterwegs oder wenn einfach keine Lust da ist einen Tee zuzubereiten, ist die Tinktur aus Holunderblüten eine wundervolle Anwendungsmethode in der Kräuterheilkunde.

Für mehr einfache und schnelle Naturheilkunde Rezepte schaue gerne mal auf meinem Instagram-Account @planthealingbylaila vorbei.
Die Tinktur wird eingesetzt bei:
- Erkältungen
- Fieber
- Heuschnupfen
- Frühjahrsmüdigkeit
- Abwehrschwäche
- äußerlich zur Wundheilung
Holunderblüten Tinktur
Equipment
- 1 sauberer, verschließbares Glas
- 1 Tee-/Kaffeefilter
- 1 braune Tropfglasflasche gibt es online oder in der Apotheke zu kaufen
Zutaten
- Holunderblüten
- Wodka/Doppelkorn
Anleitungen
- Die Holunderblüten von dem dicken Stängel entfernen und in das saubere Glas füllen. Es sollte 1/2 bis 3/4 damit gefüllt sein sein.
- Nun den Alkohol darübergießen bis alles gut bedeckt ist. Das Glas verschließen und ordentlich durchschütteln.
- An einem dunklen Ort für 3-4 Wochen ziehen lassen und gelegentlich schütteln. Dies ist vor allem in den ersten Tagen super wichtig, um eine Schimmelbildung zu vermeiden.
- Nach der Ziehzeit durch einen Kaffee-/Teefilter abfiltern und in eine dunkle Tropfglasflasche füllen.
Notizen
Bei Bedarf täglich bis zu 3x 10-15 Tropfen mit Wasser oder Tee verdünnt einnehmen. Oder äußerlich zur Unterstützung der Wundheilung unverdünnt auftupfen.
No Comments