Heute habe ich einen Klassiker für euch – veganes Bananenbrot. Die Kombination aus süßen Bananen, nussigem Mandelmus und geschmacksintensivem Dinkel-Vollkornmehl macht dieses Bananenbrot zu einer besonders saftigen, leckeren und gesunden Mahlzeit.

Was macht das vegane Bananenbrot so besonders?
Vollkorn: Wir verwenden in diesem Rezept Dinkel-Vollkornmehl, das macht das Bananenbrot geschmacklich noch aromatischer und führt zeitgleich dazu, dass wir danach satt und energiegeladen sind.
Saftig Süß: Für das Rezept müssen unbedingt sehr reife Bananen benutzt werden, da es ansonsten nicht so schön süß & fluffig wird. Je reife eine Banane ist, desto weniger Stärke und dafür mehr Fruchtzucker enthält sie. Diese Eigenschaften machen unser Bananenbrot so wie wir es kennen & lieben. 😊
Einfache Zubereitung: Dieses Bananenbrot ist wirklich für jede/n machbar und absolut gelingsicher. Lediglich der richtige Reifegrad der Bananen darf nicht vernachlässigt werden.
Meal-Prep & To-Go: Auch für unterwegs bei der Arbeit, Uni oder Schule kannst du dir ein zwei Scheiben des Bananenbrots mitnehmen als gesunden Snack oder Frühstück. Du kannst auch einzelne Scheiben einfrieren und immer dann auftauen, wenn du am nächsten Tag Bananenbrot essen möchtest.
Sättigend: Sowohl das Vollkornmehl als auch die Bananen, das Kokosmehl und das Mandelmus sorgen für eine schnelle und langanhaltende Sättigung. Die unterschiedlichen Ballaststoffarten ergänzen sich ideal und sorgen zudem für eine gesunde Darmflora.

Die Zutaten für das vegane Bananenbrot
Trockenen Zutaten:
- Dinkel-Vollkornmehl: Je nachdem welches Mehl (Weizen, Dinkel, Vollkorn, Nicht Vollkorn usw.) variiert die Flüssigkeitsmenge, da sich jedes Mehl anders in einem Teig verhält. Geschmacklich finde ich in Bananenbrot Dinkelmehl am leckersten. Für eine glutenfreie Variante kannst du auch Reismehl oder Hafermehl verwenden.
- Kokosmehl: Um noch eine besondere Geschmacksnote zu integrieren habe ich mich für Kokosmehl entschieden, das schmeckt nicht so intensiv nach Kokos wie Flocken o.ä. – aber dennoch sehr aromatisch. Du kannst es auch durch Mandelmehl oder Buchweizenmehl ersetzen.
- Dattelzucker: Wenn schon süßen, dann mit Nährstoffen 😉 Dattelzucker enthält im Vergleich zu herkömmlichem Haushaltszucker eine Reihe an Mikronährstoffen wie Zink, Magnesium und Antioxidantien. Für eine kalorienfreie/-ärmere Variante kannst du auch Erythrit oder Xylit verwenden. Ansonsten funktioniert es natürlich auch mit Roh-Rohrzucker, Kokosblütenzucker usw.
- Backpulver: Damit unser Bananenbrot aufgeht benötigen wir natürlich Backpulver.
- Salz: Eine Prise Salz in Backwaren intensiviert den süßen Geschmack.
Veganer Erdbeer-Crumble

Baked Carrot Cake Oats

Feuchten Zutaten:
- Bananen: Das Herzstück sind natürlich die Bananen. Diese müssen schön reif und weich sein, um das ideale Ergebnis zu erzielen.
- Mandelmus: Auch bei der Fettquelle setze ich auf eine nährstoffreiche Alternative, denn herkömmlichen Öl ist so stark verarbeitet, dass es keinerlei Mikronährstoffe enthält. Nussmus hingegen enthält noch alle in den Nüssen enthaltenen Nährstoffe. Zudem sorgt Nussmus in dem Bananenbrot für einen richtig schön nussigen Geschmack. Du kannst auch Erdnussmus oder Haselnussmus verwenden.
- Apfelessig: Die Säure im Essig reagiert mit Backpulver und lässt das Bananenbrot dadurch leichter aufgehen.
- Pflanzliche Milch: Ich verwende hier am liebsten Hafermilch oder Mandelmilch.
- Chia-Eier: Damit unser Bananenbrot auch richtig schön fluffig wird, setzten wir zusätzlich 2 Chia „Eier“ ein. Zudem sind sind eine zusätzlich, hochwertige Fettquelle. 😉

Für mehr leckere, gesunde und vegane Rezepte schaue gerne mal auf meinem Instagram-Account @planthealingbylaila vorbei.
Veganes, saftiges Bananenbrot
Zutaten
Trockenene Zutaten:
- 200 g Dinkel-Vollkornmehl
- 50 g Kokosmehl
- 50 g Dattelzucker oder Kokosblütenzucker, Xylit usw.
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Feuchte Zutaten:
- 3 reife Banananen optional: eine + 1 Banane als Deko
- 50 g braunes Mandelmus
- 1 EL Apfelessig
- ca. 120 ml pflanzliche Milch
- 2 Chia-Eier (2 TL Chiasamen mit 6 EL Wasser 50-10min einweichen – regelmäßig umrühren)
Anleitungen
- Den Ofen auf 180Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die trockenen Zutaten in einer großen Schüsselmiteinander vermischen.
- Bananen schälen und mit der Gabel solangezerdrücken bis eine matschige Pampe entstanden ist.
- Die restlichen, feuchten Zutaten dazugeben undalles gut verrühren.
- Die feuchte Masse nun zu den trockenen Zutatengeben und alles solange verrühren bis ein homogener, leicht feuchter Teigentstanden ist.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegteKastenform geben, optional mit 2 Bananenhälften toppen und nochmals etwasKokosblütenzucker darüberstreuen.
- Für ca. 50min backen. Fertig 😊

No Comments